Am Freitag trafen sich die SchülerInnen der LG 9G, 9M und 10 sowie deren Deutschlehrerinnen Frau Seker, Frau Gebauer und Frau Hilgers im Refugium in Schillingstadt zum „Orientalischen Tag“. Mit diesem sollten die Klassen auf die (Pflicht-) Lektüre „Nathan und seine Kinder“ eingestimmt werden und ein Gespür für den Schauplatz sowie die Thematik des Buches erhalten. Neben vielen Hintergrundinformationen zu den drei Religionen Christentum, Judentum und Islam und einer ersten inhaltlichen Erarbeitung zu den Hauptfiguren gab es auch orientalisch angehauchte Snacks für alle Beteiligten.
Am vergangenen Dienstag, dem 28. Februar, fand im Lernhaus der Workshop „Values are one @ school“ statt. Dabei standen der Muslim Martin Attar und der amerikanische Jude David Holinstat einem kleinen Kreis aus Schülereltern und Lehrern Rede und Antwort. Mit viel Humor und Authentizität beantworteten sie Fragen wie „Welche Speißegebote müssen Sie einhalten?“, „Darf ich als Christ einfach in eine Moschee gehen?“ oder „Haben Sie schon einmal Diskriminierungserfahrungen gemacht?“. Der Abend war sehr kurzweilig und informativ.
Am Montag, den 12.12.22 machte sich die LG 8 auf den Weg nach Tauberbischofsheim. Dort besuchte sie das Berufsorientierungszentrum der Bundesagentur für Arbeit. Dort informierten wir uns mit Hilfe der Berufsberaterin, Frau Meyer zu verschiedenen Ausbildungsberufen. Danach waren wir noch zu einer Betriebsbesichtigung bei Mafi Transport GmbH eingeladen. Nach einer Firmenpräsentation wurden wir über das Gelände geführt. Dabei lernten wir verschiedene Ausbildungsberufe kennen. Wir danken Fraui Meyer, dass sie diesen Tag für uns organisiert hat und der Firma Mafi für den Einblick in die Arbeitswelt und die leckeren Snacks in der Mittagspause.
Am 19.12. besuchten die LGs 2 und 8 die Experimenta in Heilbronn. Nachdem der Ausflug nach Zugausfällen zunächst auf der Kippe stand, schaffte man es schlussendlich doch rechtzeitig nach Heilbronn. Auf vier Stockwerken gab es viel Wissenswertes zu erfahren und vor allem auszuprobieren.
Großes Talent beim Ausstechen und Dekorieren der Plätzchen zeigten die Schülerinnen und Schüler der LG 2b beim diesjährigen Adventsbacken.
Ein großes Dankeschön gilt auch allen Eltern, welche den Teig bereit gestellt haben.
Amelie war der Beste! Alljährlich nehmen alle Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 6 am Vorlesewettbewerb des Deutschen Börsenvereins des Deutschen Buchhandels teil.
Neben Amelie hatten sich auch Leonie, Mila, Eliah und Nora für das Finale qualifiziert. Beim Schulentscheid nun ging Amelie als Schulsiegerin hervor und wird unser Lernhaus im Februar in Bad Mergentheim beim Kreisentscheid vertreten.
Die Jury, die aus unserer Schulleiterin Frau Stemmler, Fördervereinsvorsitzende Frau Blumenschein, Silas und Klara (Schülersprecher bzw. Stellvertreterin) sowie Jeremy (Vorjahressieger) bestand, hatte es nicht leicht, den Sieger/die Siegerin zu ermitteln, da alle Finalisten durch ihre Leseleistung punkten konnten. „Bitte nicht öffnen – Schleimig!“ von Charlotte Habersack war für alle der unbekannte Text, den es laut, deutlich und betont vorzulesen galt.Nachdem die Jury über Lesetechnik, Textverstehen und Textgestaltung beraten hatte, stand Amelie als Schulsiegerin 2022 fest.Die Leistungen aller Teilnehmer würdigten Frau Blumenschein und die SMV-Vertreter bei der Siegerehrung. Allen Vorlesern überreichten sie ein Buchpräsent und die Siegerin freute sich außerdem über seine Urkunde und einen Buchgutschein, der von unserem Förderverein Lernhaus Ahorn e.V. gesponsert wurde.
Wir drücken Amelie die Daumen für den Kreisentscheid!
Im Modul II suchten sich die SchülerInnen nach Begutachtung (gesund, lebensfähig trotz Klimawandel) ihre Z-Bäume, Zukunftsbäume, aus. Alle anderen “Bedrängerbäume” wurden in Kleingruppen mittels Beil und Säge unter Anleitung und Beachtung der Sicherheitsbestimmungen gefällt --ein besonderes Erlebnis. Die gefällten Bäume wurden entastet und zum Waldweg transportiert. Dieses Material wird im Modul “Wildholzwerkstatt” weiterverarbeitet.
Im Modul I lernten die SchülerInnen ihren Schulwald nahe Neidelsbach kennen und erschafften ihr Waldsofa aus Totholz für Gesprächs- und Organisationsrunden.
Lernhaus Ahorn
Schulstraße 31
74744 Ahorn-Eubigheim
Tel.: 06296/277
Fax: 06296/92 99 800
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!